Anhänger des ägyptisch-spätantiken Gottes der Magie und Alchemie
Hermetiker, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
bildungssprachlich Schriftsteller mit vieldeutiger, dunkler Ausdrucksweise
besonders in der alchemistischen, astrologischen und magischen Literatur
besonders in der alchemistischen, astrologischen und magischen Literatur
Verwendungsbeispiele für ›Hermetiker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei war der Hermetiker zwar wenig gelesen, aber trotzdem fast populär.
Süddeutsche Zeitung, 05.05.2004
Dem sublimen, bei aller Komplexität bemerkenswert leicht lesbaren Hermetiker lag jegliches Kompromisslertum fern, in seiner Arbeit, im Privatleben (drei Ehen), wie im Gesellschaftspolitischen.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.2004
Der junge Brentano ist ein amüsanter, lebendiger, auf Überraschung und Irritation ausgehender Autor, zugleich aber auch ein Hermetiker, auf Schwierigkeiten und Verrätselungen bedacht.
Die Zeit, 05.10.1984, Nr. 41
Dieser P. bekommt bei den Hermetikern (Hermetica) eine stärker mystische Färbung.
Klein, J.: Pantheismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 14552
Zitationshilfe
„Hermetiker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hermetiker>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hermetik Hermesbürgschaft Hermes-Bürgschaft hermeneutisch Hermeneutik |
hermetisch hermetisieren Hermetismus Hermitage hermüssen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora