Literaturwissenschaft Richtung der modernen italienischen Lyrik
Hermetismus
Worttrennung Her-me-tis-mus
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
bildungssprachlich Dunkelheit, Vieldeutigkeit der Aussage als Wesenszug der modernen Poesie
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Hermetik
·
Hermetismus
Typische Verbindungen zu ›Hermetismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hermetismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hermetismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu diesen Überbleibseln gehörte auch, so schien es, der Hermetismus.
Süddeutsche Zeitung, 18.04.2002
Man hat die stellenweise verdunkelte Sprache seiner Lyrik oft dem Hermetismus zugerechnet, aber was besagt das schon?
Der Tagesspiegel, 19.08.2001
Der Hermetismus ist die edle Variante dieser Flucht vor der Freiheit.
Die Zeit, 06.11.1992, Nr. 46
Hier treibt er sein lakonisches Sprechen an die Grenze zum Hermetismus.
Die Zeit, 05.10.1990, Nr. 41
Und kein Debattenton scheint die Stahltüren des wissenschaftlichen Hermetismus zu durchdringen.
Süddeutsche Zeitung, 20.03.2003
Zitationshilfe
„Hermetismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hermetismus>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hermetisieren hermetisch Hermetiker Hermetik Hermesbürgschaft |
Hermitage hermüssen hernach hernehmen Hernie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora