französischer Wein (vorwiegend Rotwein) aus dem Anbaugebiet um die Gemeinde Tain-l’Hermitage im Rhonetal
Hermitage
Worttrennung Her-mi-ta-ge
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hermitage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fast alles an den "Hermitage Rooms" hat sie sich ausgedacht.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.2000]
Anschließend lud die Fürstenfamilie zu einem Empfang im Hotel "Hermitage" ein.
[Die Welt, 07.04.1999]
Zwei Drittel des Gasprom‑Budgets bestehen laut Hermitage aus intransparenten Ausgabenposten.
[Die Zeit, 29.09.2005, Nr. 40]
Wer im Archiv der Hermitage sein Lieblingsbild gefunden hat, kann sich auch das ganze Werk des Künstlers präsentieren lassen.
[C't, 2001, Nr. 15]
Hermitage vermutete dahinter Geldwäsche und zeigte das oberösterreichische Familienunternehmen im vergangenen August an.
[Die Zeit, 04.04.2013, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Hermitage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hermitage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hermetismus Hermetiker Hermetik Hermesbürgschaft Hermes-Bürgschaft |
Hermäon Hernie Heroe Heroenkult Heroenkultus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora