Typische Verbindungen zu ›Herrscherin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Herrscherin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Herrscherin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber nicht immer war das Erscheinen vor der Herrscherin so einfach.
[Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 7367]
Und nicht zufällig erscheint sie, die Herrscherin, als ideale Frau.
[Die Zeit, 19.09.2012, Nr. 38]
Um die Ausbildung adeliger Töchter kümmerte sich die Herrscherin persönlich.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.1996]
Dann erst traute er sich, seiner Herrscherin wieder unter die Augen zu treten.
[Bild, 23.09.2000]
Doch die unnahbare Herrscherin ist auch ganz normal und menschlich.
[Bild, 03.06.1999]
Zitationshilfe
„Herrscherin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Herrscherin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herrscherhaus Herrschergestalt Herrschergeschlecht Herrscherfamilie Herrscherblick |
Herrscherkult Herrscherlaune Herrschermacht Herrschernatur Herrscherpaar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus