papierdeutsch schriftliche Arbeit
Hervorbringung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Her-vor-brin-gung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Design ·
Entwicklung ·
Erfindung ·
Erschaffung ·
Kreation ·
Planung ·
Schöpfung ●
Hervorbringung
geh.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Anfertigung ·
Aufbau ·
Erstellung ·
Erzeugung ·
Fabrikation ·
Fertigung ·
Generierung ·
Herstellung ·
Produktion ·
Schaffung ·
Verfertigung ·
Zubereitung ●
Hervorbringung
geh., selten
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hervorbringung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hervorbringung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hervorbringung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So wird es auch mit den Hervorbringungen unserer heutigen Zeit sein.
[Die Zeit, 11.01.1988, Nr. 02]
Die gesellschaftliche Verantwortung des Fernsehens erstreckt sich auch auf die Hervorbringung von Kultur.
[Die Zeit, 27.07.1984, Nr. 31]
Das soziale wie das politische Engagement scheinen nebenan ausgeprägter als in französischen Hervorbringungen.
[Die Zeit, 16.02.1981, Nr. 07]
Und immer geht dabei das Verstehen der eigenen Hervorbringung voraus.
[Die Zeit, 27.06.1980, Nr. 27]
Wohl, seine Ställe, Scheuern und Möbel standen wie anderer Hervorbringungen auch.
[Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 473]
Zitationshilfe
„Hervorbringung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hervorbringung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herunterreißer Herunterladen Herumtreiberei Herumtreiber Herumgerede |
Hervorhebung Hervorruf Herweg Herz Herz am rechten Fleck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus