muskulöses Hohlorgan von der Größe einer Faust, das mit der Spitze nach links verlagert hinter dem Brustbein liegt und der Regler, zentrale Motor des Blutkreislaufs ist
Beispiele:
jmd. hat ein gesundes, gutes, starkes, krankes, schwaches Herz
das Herz schlägt (gleichmäßig, ruhig, aufgeregt), klopft, schmerzt, flattert
das Herz arbeitet
umgangssprachlichdas Herz funktioniert nicht richtig, tut weh
umgangssprachlichich habe es am Herzen, mit dem Herzen
mit meinem Herz(en) ist etwas nicht in Ordnung
die Kugel traf ihn mitten ins Herz
er stieß ihm den Dolch ins Herz
vor Freude klopft, pocht, hüpft mein Herz
vor Angst schlug das Herz bis an den Hals hinauf
bei dem Gedanken schlägt mein Herz höher (= bin ich freudig erregt)
die Herzen aller schlagen höher (= sind voller Erwartung, begeistert)
mein Herz stand still, stockte vor Schreck, bei diesem Anblick
das Herz schnürte, krampfte sich bei diesem Anblick zusammen
es gibt mir stets einen Stich ins Herz, wenn ich das höre
der Verlust drückte, presste ihm fast das Herz ab
ihm wollte das Herz (vor Glück, Verzweiflung) zerspringen
a)
bildlich
Beispiel:
gehobensie trägt ein Kind unter dem Herzen (= ist schwanger)
b)
übertragen
Beispiele:
eine Industriestadt erhält ein grünes Herz (= eine Grünflächenanlage)
das Grüne Herz Deutschlands (= Thüringen)
jmdn., etw. auf Herz und Nieren (= eingehend) prüfen