Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Herzchirurg, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Herzchirurgen · Nominativ Plural: Herzchirurgen
Worttrennung Herz-chi-rurg · Herz-chir-urg
Wortzerlegung Herz Chirurg
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Chirurg, der sich auf die Herzchirurgie spezialisiert hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein berühmter, renommierter Herzchirurg
als Aktivsubjekt: der Herzchirurg operiert [einen Patienten]
Beispiele:
Ein Herzchirurg soll belastbar sein und Ausdauer zeigen, denn er kämpft um Menschenleben, er muss die angespanntesten Situationen im OP ertragen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.12.2017]
Ich muss mich […] bei dem Herzchirurgen in Kiel bedanken, der mir vier Bypässe gelegt hat. [Die Zeit, 27.10.2008]
Kardiologen und Herzchirurgen werden […] immer häufiger mit der Frage konfrontiert, wieviel moderne Medizin Herzkranken höheren Alters zugute kommt und wann die Risiken den potentiellen Nutzen übersteigen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.04.2001]
Während einer zweieinhalbstündigen Routineoperation nähen Herzchirurgen […] eine mechanische Prothese [für die Herzklappe] in das Herz ein. [Herzklappen. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1994]]
Die Technik der [Herz-]Verpflanzung ist inzwischen so vollkommen geworden, daß die Herzchirurgen selbst kaum noch von einem Wagnis sprechen. [Die Zeit, 31.01.1969]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Herzchirurg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Herzchirurg‹.

arbeiten berner berühmt großhaderner heidelberger leitend münchner operieren renommiert schwedisch südafrikanisch zürcher
Zitationshilfe
„Herzchirurg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Herzchirurg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Herzchen
Herzbube
Herzbräune
Herzbruder
Herzblättchen
Herzchirurgie
Herzdame
Herzdruck
Herzdrücken
Herzeleid