Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hetzpeitsche, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hetzpeitsche · Nominativ Plural: Hetzpeitschen
Worttrennung Hetz-peit-sche
Wortzerlegung hetzen Peitsche
eWDG

Bedeutung

Peitsche, mit der man Tiere, Menschen antreibt
Beispiel:
Man trieb sie mit Hetzpeitschen und Stahlruten durch die Gänge der Kaserne [ HermlinGemeinsamkeit10]
übertragen
Beispiel:
ein Mann, der den ganzen Tag unter der Hetzpeitsche einer gesetzten Quote verkaufen muß [ FalladaKleiner Mann256]

Verwendungsbeispiele für ›Hetzpeitsche‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man trieb sie mit Hetzpeitschen und Stahlruten durch die Gänge der Kaserne. [Hermlin, Stephan: Die Zeit der Gemeinsamkeit, Berlin: Bibliothek Fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller 1951, S. 12]
Tatsächlich ist es wohl kaum noch pathetisch, wenn man feststellt, daß die Hetzpeitsche mehrdie Seele des Menschen vergiftet hat. [Die Zeit, 22.11.1991, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Hetzpeitsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hetzpeitsche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hetzparole
Hetzorgan
Hetzmeldung
Hetzmaterial
Hetzkundgebung
Hetzplakat
Hetzpresse
Hetzpropaganda
Hetzrede
Hetzschrift

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora