gesellschaftliche Oberschicht, die vornehmsten Kreise der Gesellschaft
High Society, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: High Society · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈhaɪ̯ səˈsaɪ̯əti]
Worttrennung High So-ci-ety · High So-cie-ty
Ungültige Schreibung Highsociety
Rechtschreibregel § 37 (4)
Herkunft Englisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(die) Reichen und Schönen
·
(die) Schönen und Reichen
·
(die) große Welt
·
Elite
·
Schickeria
·
Schickimicki-Gesellschaft
·
bessere Gesellschaft
·
bessere Kreise
·
die oberen Zehntausend
·
höhere Kreise
●
(die) Happy Few
engl.
·
Hautevolee
franz.
·
High Snobiety
ironisch
·
High Society
engl.
·
Jetset
engl.
·
Upperclass
engl.
·
Bussi-Bussi-Fraktion
ugs.
·
Bussi-Bussi-Gesellschaft
ugs.
·
Crème de la Crème
geh., franz.
·
Jeunesse dorée
geh., franz.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„High Society“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/High%20Society>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
High Snobiety High Riser High Noon High Life High Impact |
High-End-Bereich High-End-Gerät Highball Highboard Highbrow |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora