Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hilfestellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hilfestellung · Nominativ Plural: Hilfestellungen
Aussprache 
Worttrennung Hil-fe-stel-lung
Wortzerlegung Hilfe Stellung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Turnen
a)
sachgerechte, fachkundige Beobachtung und Unterstützung bei einer Turnübung
b)
jmd., der Hilfestellung leistet
2.
Hilfe, Unterstützung, die man jmdm. zuteilwerden lässt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Beistand · Betreuung · Erleichterung · Hilfe · Hilfestellung · Kooperation · Rückendeckung · Unterstützung · Unterstützungsangebot  ●  (jemandem) Stütze (sein) altertümelnd · (technischer) Support engl., Jargon · helfende Hand fig. · Handreichung geh. · Stab und Stütze (bibl.) geh., fig.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Hilfestellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hilfestellung‹.

Verwendungsbeispiel für ›Hilfestellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Kasten am Ende des Artikels gibt Hilfestellungen für die systematische Recherche im Web. [C’t, 1998, Nr. 2]
Hier sind die Distributoren gefordert, dem Benutzer mehr Hilfestellung zu geben. [C’t, 1997, Nr. 5]
Für erfahrene Administratoren sind die Hilfestellungen allerdings etwas zu umfangreich. [C’t, 1996, Nr. 9]
Die Europäische Union ist bereit, in diesem Rahmen Hilfestellung zu leisten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Die finanzielle Hilfe sei dabei wichtig, genauso wichtig, wenn nicht entscheidend, sei die personelle Hilfestellung. [Nr. 58: Gespräch Kohl mit Delors vom 5. Oktober 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 6378]
Zitationshilfe
„Hilfestellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hilfestellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hilfeleistung
Hilfeplanung
Hilfeprojekt
Hilferuf
Hilfeschrei
hilfesuchend
Hilfesuchende
Hilfesystem
Hilfezentrum
hilflos

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora