scheinbare, hohle Halbkugel über der Erde, Himmelsgewölbe
Beispiele:
ein klarer, lichter, sonniger, heiterer, wolkenloser, blauer, strahlender, gewittriger, dunkler, schwarzer, gestirnter, nächtlicher Himmel
der Himmel ist bedeckt, trübe, verhangen, grau
der Himmel hellt sich auf, klart (sich) auf, rötet sich, färbt sich, hat sich aufgeheitert, trübt sich (ein), bewölkt sich, verdunkelt sich
die Bläue, Klarheit des Himmels
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »am«
Beispiele:
der Mond steht, scheint am Himmel
Wolken ziehen am Himmel dahin
am Himmel leuchten Sterne auf
die Sonne steht hoch am Himmel
Grammatik: in Verbindung mit »gen«
Beispiel:
dichterischgen Himmel (auf)blicken, sehen, emporsehen, aufsehen
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
der Berg, Turm ragt in den Himmel hinein
Die Zugspitzbahn sahen sie in den Himmel kriechen [↗ KästnerLottchen97]
Grammatik: in Verbindung mit »unter«
Beispiele:
unter freiem Himmel nächtigen, schlafen (= ohne Obdach, im Freien nächtigen, schlafen)
unter einem rauen Himmel
(= in einem rauen Klima)
unter einem milden Himmel
unter südlichem, wärmerem Himmel leben
Grammatik: in Verbindung mit »vom«
Beispiel:
die Sonne lacht vom Himmel herab
Grammatik: in Verbindung mit »zum«
Beispiele:
aus dem Schornstein steigt Rauch zum Himmel
Raketen steigen zum Himmel empor
aus dem Stadion steigt ein Schrei aus tausend Kehlen zum Himmel hoch
Grammatik: in Verbindung mit »zwischen«
Beispiel:
zwischen Himmel und Erde schweben
bildlich
Beispiele:
ich glaubte, der Himmel stürzte ein
die Schleusen des Himmels öffnen sich (= es regnet stark)
⟨am literarischen Himmel⟩auf literarischem Gebiet
Beispiele:
er war ein aufgehender Stern am literarischen Himmel
die Wolken am politischen Himmel zogen sich immer mehr zusammen
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichjmd. schwatzt das Blaue vom Himmel herunter (= jmd. schwatzt pausenlos)
umgangssprachlichjmd. lügt das Blaue vom Himmel herunter (= jmd. lügt unverschämt)
umgangssprachlichjmd. verspricht das Blaue vom Himmel herunter (= jmd. macht leere Versprechungen)
umgangssprachlichjmdm., für jmdn. das Blaue, die Sterne vom Himmel holen (= für jmdn. fast Unmögliches, alles tun)
umgangssprachlich
Himmel und Erde in Bewegung setzen (= alles aufbieten)
sprichwörtliches ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (= alles will gelernt sein)
sprichwörtliches ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen (= allem ist eine natürliche Grenze gesetzt)
⟨vom Himmel fallen, schneien⟩plötzlich, unerwartet da sein
Beispiel:
wie vom Himmel geschneit, stand er plötzlich vor ihr
salopp ⟨Himmel und Menschen⟩sehr viele Leute
Beispiel:
Alles rannte zum Bahnhof, Himmel und Menschen und der Landrat von Calau [↗ WelkGrambauer99]