Himmelslicht, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Himmelslicht(e)s · Nominativ Plural: Himmelslichter
Aussprache
Worttrennung Him-mels-licht
Wortbildung
mit ›Himmelslicht‹ als Letztglied:
Nachthimmelslicht
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Himmelslicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Himmelslicht‹.
diffus
polarisiert
Verwendungsbeispiele für ›Himmelslicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn kaum ist das gelbe Himmelslicht weg, kann es auch schon bitter kalt werden.
[Der Tagesspiegel, 21.07.2002]
Wer farbig fotografiert, kommt auch unter normalem Himmelslicht nicht ohne Belichtungsmesser aus.
[Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 79]
Dunkel herrscht, im Moment auch noch für die Zeit nach dem Abschalten des Himmelslichts am Mittwoch.
[Die Welt, 09.08.1999]
Doch auch auf der Erde fanden die Astrophysiker Mittel und Wege, immer feinere Informationen aus den Himmelslichtern herauszukitzeln.
[o. A.: Sternstunden. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Alle Büros liegen an diesen Höfen und haben Himmelslicht und freien Ausblick.
[Der Tagesspiegel, 22.07.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Himmelskunde Himmelskuppel Himmelslabor Himmelslaboratorium Himmelsleiter |
Himmelsmacht Himmelsmechanik Himmelspforte Himmelspol Himmelspolizist |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)