hindernder Umstand, Sachverhalt; Hemmnis, Schwierigkeit
Hindernis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hindernisses · Nominativ Plural: Hindernisse
Worttrennung Hin-der-nis
Wortbildung
mit ›Hindernis‹ als Erstglied:
↗Hindernisbahn
·
↗Hinderniskombination
·
↗Hindernislauf
·
↗Hindernisläufer
·
↗Hindernisrennen
·
↗Hindernisstrecke
·
↗Hindernisturnen
· mit ›Hindernis‹ als Letztglied: ↗Ehehindernis · ↗Handelshindernis · ↗Haupthindernis · ↗Stacheldrahthindernis
· mit ›Hindernis‹ als Letztglied: ↗Ehehindernis · ↗Handelshindernis · ↗Haupthindernis · ↗Stacheldrahthindernis
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
etw., was das direkte Erreichen eines Ziels, das Weiterkommen be- oder verhindert
3.
a)
Leichtathletik auf einer Strecke aufgebaute Vorrichtung (z. B. Querbalken auf zwei Pfosten in geringerer Höhe) oder Anlage (z. B. Wassergraben), die bei speziellen Laufwettbewerben (Hindernisläufen) übersprungen werden muss
b)
Pferdesport auf dem Parcours oder auf einer Geländestrecke aufgebaute Vorrichtung (z. B. Oxer) oder Anlage (z. B. Graben, Wall), die übersprungen werden muss
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
hindern · behindern · verhindern · hinderlich · Hindernis · Hindernisrennen
hindern
Vb.
‘jmdn. von etw. zurückhalten’,
ahd.
gihintaren
‘betrügen, herabwürdigen’
(9. Jh.),
hintaren
‘hemmen, vorenthalten, herabwürdigen, erniedrigen’
(10. Jh.),
mhd.
hindern,
mnd.
mnl.
nl.
hinderen
‘zurücktreiben, stören, abhalten’,
aengl.
hindrian,
engl.
to hinder,
anord.
schwed.
hindra
sind Ableitungen von der unter
↗hinter2
Präp.
(s. d.)
dargestellten germ. Lokalpartikel.
behindern
Vb.
‘hemmen, störend aufhalten, jmdm., einer Sache hinderlich sein, im Wege stehen’,
spätmhd.
behinder(e)n.
verhindern
Vb.
‘machen, daß etw. nicht geschieht’,
ahd.
firhintaren
‘betrügen, beeinträchtigen, unterschlagen’
(9. Jh.),
frühnhd.
verhindern
‘etw. blockieren, nicht geschehen lassen’.
hinderlich
Adj.
‘hemmend’
(15. Jh.),
vgl.
mhd.
unhinderlīchen
Adv.
‘ungehindert’.
Hindernis
n.
‘Hemmnis, Sperre’,
mhd.
hindernisse.
Hindernisrennen
n.
‘(Pferde)rennen über Hindernisse’
(2. Hälfte 19. Jh.).
Vorher dafür
Kirchturmrennen,
wörtliche Übersetzung von
engl.
steeplechase
‘Querfeldeinrennen zu Pferde in Richtung auf einen weithin sichtbaren Kirchturm’
(engl.
steeple),
dann allgemein
‘(Pferde)rennen über Hindernisse (Gräben, Barrieren, Hecken)’.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Barriere
·
↗Behinderung
·
↗Blockade
·
↗Fallstrick
·
↗Hemmnis
·
↗Hemmung
·
Hindernis
·
↗Hürde
●
↗Bremsklotz
fig.
·
↗Hemmschuh
fig.
·
↗Stolperstein
fig.
·
↗Schikane (Reit-/Motorsport)
fachspr.
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Barrikade
·
Hindernis
·
↗Straßensperre
Synonymgruppe
↗Falle
·
↗Fußangel
·
Hindernis
·
↗Schwierigkeit
●
dickes Brett, das gebohrt werden muss
ugs., sprichwörtlich
·
↗harte Nuss
ugs., sprichwörtlich,
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hindernis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beseitigung
Weg
abbauen
administrativ
auftürmen
ausräumen
ausweichen
beseitigen
bestehend
bürokratisch
darstellen
entgegenstehen
entscheidend
ernst
ernsthaft
erweisen
künstlich
lästig
prallen
rechtlich
räumen
stoßen
unüberwindbar
unüberwindlich
wegräumen
wesentlich
Überwindung
überwindbar
überwinden
überwindend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hindernis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hindernis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur mit einem höchst lästigen Hindernis müssen die Vermarkter rechnen.
Die Zeit, 12.09.2011, Nr. 37
Und die Gelder seien dafür bestimmt, diese Hindernisse zu beseitigen.
Der Spiegel, 10.01.2000
Hindernisse, die sich aus dem Status ergeben könnten, gibt es ohnehin nicht.
Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 405
Das einzige Hindernis bestehe darin, daß die indischen Gemeinschaften unfähig gewesen seien, sich untereinander zu verständigen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]
Das dies nicht schon längst geschehen ist, liegt an zwei wesentlichen Hindernissen.
Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464
Zitationshilfe
„Hindernis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hindernis>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hindern hinderlich Hindenburglicht hindeichseln Hinde |
Hindernisbahn Hindernisbalken Hindernisfahren Hindernisfeuer Hindernisgraben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora