Typische Verbindungen zu ›Hinterende‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hinterende‹.
Flügeldecke
Hinterleib
Körper
Larve
Männchen
Rückenflosse
Tier
Unterkiefer
Weibchen
gerundet
verdickt
zugespitzt
Verwendungsbeispiel für ›Hinterende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die männlichen Tiere haben am Hinterende ein paar starke Zangen.
[Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 144]
An seinem fernöstlichen Hinterende ist das Sowjetreich am allerwenigsten zu beneiden.
[Der Spiegel, 01.10.1984]
Als Gangsicherung verwendete er zwei aufrecht stehende Stifte, zwischen denen sich das Hinterende der Taste bewegt.
[Krautwurst, Franz: Hubert. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 33678]
Kennzeichnend für das rund 16 Millimeter große Tier sind der schlanke Körper und die namengebende Geißel am Hinterende.
[o. A.: Die Fliegenfalle. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Bei den Libellen liegen die Genitalöffnungen wie überall bei den Insekten am Hinterende des Unterleibs.
[Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 144]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hintereinanderschalten Hintereinanderschaltung hintereinandersetzen hintereinanderweg Hintereingang |
hinteressen Hinterfeld Hinterfeldler Hinterflügel hinterfotzig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)