die im Verhältnis zum betrachteten Gegenstand, Geschehen perspektivisch oder tatsächlich räumlich entferntere Umgebung
Grammatik: meist im Singular
in gegensätzlicher Bedeutung zu Vordergrund
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Hintergrund [des Bildes, der Fotografie, der Szene, o. Ä.]
Beispiele:
Eine Frau mit buntem Kopftuch und strahlend weißem Kleid sitzt unter
einem Bäumchen und verzehrt eine Mango. Neben ihr in Rückenansicht eine
weitere Frau, die einen Korb auf dem Kopf balanciert, während im
Hintergrund
[des Gemäldes] zwei andere reife Früchte von
den Zweigen pflücken. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.2018]
Eine atemberaubende Szene [des Films]:
Der Büffel steht angebunden an einem Holzpfahl, sein dampfendes Schnauben
zeichnet sich vor dem dunklen Hintergrund ab, dann
reißt er sich los und verschwindet im Dschungel. [Süddeutsche Zeitung, 30.12.2010]
Im Hintergrund
[der Fotografie], vor dem endlosen Grün einer
Ebene, grast ein Esel. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.2000]
Erich W[…]
[ein Bühnenbildner] hat mit blaumelierten
Bühnenwänden den hohen, unmöblierten Raum eines italienischen Hauses
markiert, durch dessen rechteckige Aussparungen und Türen Licht fallen und
den Hintergrund unterschiedlich ausleuchten kann. [die tageszeitung, 19.12.1990]
bildlich Früher waren die Männer bunt und prächtig angezogen; seit aber die
Frauen das Heft in der Hand haben, ist es aus damit. Heute sind wir –
modisch gesehen – nur der dunkel schraffierte
Hintergrund für die Pracht der Damen. [Die Zeit, 13.04.1950]
a)
Synonym zu Grund (I 4)
Beispiele:
Die Slogans seiner Partei [Chosen LeJisra’el] erscheinen in Hellgelb auf olivgrünem Hintergrund – den Farben der israelischen Armee. [Welt am Sonntag, 10.02.2019]
Auf den großen Militärfahrzeugen, die im jemenitischen
Niemandsland herumstehen, klebt gut sichtbar in roter Schrift auf blauem
Hintergrund ein Aufkleber mit dem Namen der
[sunnitischen Salafistenmiliz]
Amalka‑Brigade. [Die Welt, 07.02.2019]
[…] am meisten scheint sich Updike, der einmal
Kunst studiert hat, darüber zu freuen, daß er den Umschlag seines Buches
selbst entworfen hat. Auf dunkelgrünem
Hintergrund schlängelt sich scharlachrot der
Buchstabe [ein »S«, der Titel des Buches]. [Die Zeit, 30.09.1988]
b)
die im Verhältnis zu den deutlich wahrgenommenen Geräuschen gedämpften, entfernteren Geräusche, Klänge; die lautliche Untermalung (2) eines Geschehens
siehe auch Klangteppich (b), Geräuschkulisse
Beispiele:
Ohne Schutz stand er [der venezolanische Präsident der Nationalversammlung, Juan Guaidó] da, umgeben von
Hochhäusern, auf denen leicht Scharfschützen stehe der
Hintergrund der Krise, des Konfliktsn
konnten, im Hintergrund dröhnten die am Himmel
kreisenden Hubschrauber der Staatssicherheit. [Welt am Sonntag, 27.01.2019]
Im Hintergrund lief [beim Aufrufen der Webseite] der Song »Cotton‑Eyed
Joe«. [Der Standard, 30.12.2010]
Trotzdem war manches klanglich wunderschön, besonders, wenn die
Bläser führen konnten, die sich im ganzen sonst sehr fein im
Hintergrunde hielten, um den Zusammenklang
nicht zu zerstören. [Berliner Zeitung, 13.09.1945]