Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hinterzimmer, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hinterzimmers · Nominativ Plural: Hinterzimmer
Aussprache 
Worttrennung Hin-ter-zim-mer
Wortzerlegung hinter3 Zimmer
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

Raum, Nebenraum, der hinter einem anderen, auf der Rückseite des Hauses liegt, Hinterstube
in gegensätzlicher Bedeutung zu Vorderzimmer
Beispiele:
sie hielten ihre Versammlungen im Hinterzimmer eines Gasthauses ab
seine Arbeitsstätte war ein kleines Hinterzimmerchen [ GoesBrandopfer31]

Thesaurus

Synonymgruppe
Hinterzimmer · Personalraum · Privatraum
Oberbegriffe
Assoziationen
  • (weiter) hinten liegender Raum · Zimmer nach hinten (he)raus · nicht einsehbarer (separater) Raum  ●  Hinterzimmer auch figurativ, Hauptform
  • Nebenraum · abgeteilter Bereich  ●  Separee franz. · Séparée franz.
Synonymgruppe
(weiter) hinten liegender Raum · Zimmer nach hinten (he)raus · nicht einsehbarer (separater) Raum  ●  Hinterzimmer auch figurativ, Hauptform
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Hinterzimmer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hinterzimmer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hinterzimmer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ohne den Vater zu begrüßen, sperrte sie sich in das Hinterzimmer ein. [Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 409]
Jetzt tagten wir in einem Hinterzimmer, schon nur noch geduldet. [Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg – Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1930], S. 904]
Die Männer müssen den Frauen nicht nur Posten geben, sondern sie auch in den Hinterzimmern mehr mitreden lassen. [Die Zeit, 15.12.2013, Nr. 51]
In den Hinterzimmern der Koalition ist alles nur halb so schlimm. [Die Zeit, 29.05.2006, Nr. 22]
Ehe man euch lastwagenweise abtransportiert, werdet ihr euch in eure Hinterzimmer verkriechen und euch selbst beweinen. [Die Zeit, 04.02.2004, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Hinterzimmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hinterzimmer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hinterziehung
Hinterzieher
Hinterwäldlerin
Hinterwäldler
Hinterwand
Hinterzimmerchen
Hinterzungenvokal
Hintransport
Hintritt
Hinundherfahrt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora