Hinzunahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hinzunahme · Nominativ Plural: Hinzunahmen · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Hin-zu-nah-me
Grundform
↗hinzunehmen
Thesaurus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hinzunahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hinzunahme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hinzunahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hinzunahme eines achten Bit würde die Zahl der im Code unterzubringenden Schriftzeichen noch einmal verdoppeln.
Die Zeit, 24.05.1996, Nr. 22
Ein Jahr später gelang es mir, sie durch Hinzunahme eines weiteren Schrittes entscheidend zu verbessern.
Ardenne, Manfred v.: Ein glückliches Leben für Technik und Forschung: Berlin: Verlag der Nation 1976, S. 292
Die Überprüfung dieser Ergebnisse unter Hinzunahme der Melodien brachte manch einen Irrtum zutage.
Gennrich, Friedrich: Troubadours. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 1567
Durch die Hinzunahme eines weiteren Ladens wurde die Platzzahl um 50 auf 170 erhöht.
Die Welt, 23.08.2000
Die holoedrische Klasse der Stufe V ergibt sich dann ohne weiteres aus Stufe III wieder durch Hinzunahme des Zentrums.
Raaz, Franz u. Tertsch, Hermann: Geometrische Kristallographie und Kristalloptik und deren Arbeitsmethoden, Wien: J. Springer 1939, S. 87
Zitationshilfe
„Hinzunahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hinzunahme>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinzulernen hinzulegen hinzulaufen hinzukommen hinzukaufen |
hinzunehmen hinzurechnen Hinzurechnung Hinzurechnungsbesteuerung hinzusetzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora