Hinzunahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hinzunahme · Nominativ Plural: Hinzunahmen · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Hin-zu-nah-me
Grundformhinzunehmen
Thesaurus
Synonymgruppe
Beifügung
·
Beimengung
·
Beimischung
·
Ergänzung
·
Extra
·
Hinzufügung
·
Hinzunahme
·
Zugabe
·
Zusatz
Verwendungsbeispiele für ›Hinzunahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Überprüfung dieser Ergebnisse unter Hinzunahme der Melodien brachte manch einen Irrtum zutage.
[Gennrich, Friedrich: Troubadours. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 1567]
Ein Jahr später gelang es mir, sie durch Hinzunahme eines weiteren Schrittes entscheidend zu verbessern.
[Ardenne, Manfred v.: Ein glückliches Leben für Technik und Forschung: Berlin: Verlag der Nation 1976, S. 292]
Die Hinzunahme eines achten Bit würde die Zahl der im Code unterzubringenden Schriftzeichen noch einmal verdoppeln.
[Die Zeit, 24.05.1996, Nr. 22]
Durch die Hinzunahme eines weiteren Ladens wurde die Platzzahl um 50 auf 170 erhöht.
[Die Welt, 23.08.2000]
Durch die Hinzunahme der niedersächsischen Unterelberegion wird der Reiseführer unnötig unübersichtlich.
[Die Zeit, 29.01.1979, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Hinzunahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hinzunahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hinzufügung Hinz und Kunz Hinz Hinwendung Hinweiszeichen |
Hinzurechnung Hinzurechnungsbesteuerung Hinzuverdienst Hinzuziehung Hinübergang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora