Hirnareal, das
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
(abgrenzbarer) Bereich des Großhirns, dem (oft in Kombination mit anderen Bereichen) eine bestimmte körperliche oder geistige Fähigkeit oder Funktion zugeordnet werden kann
Synonym zu Areal (3 b)
weiterführende enzyklopädische Informationen: Areal, in: Spektrum Lexikon der Neurowissenschaften
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: bestimmte, einzelne, wichtige, zuständige Hirnareale; betroffene, geschädigte Hirnareale
in Präpositionalgruppe/-objekt: Aktivität in einem Hirnareal
Beispiele:
Das Hirnareal für die Angst ist uralt. Laut dem Angstforscher Borwin Bandelow befindet sich das Angstsystem des Menschen in etwa auf dem Stand eines Huhnes. Ein Schock setzt es schlagartig in Gang. [Die Zeit, 04.08.2016 (online)]
[…] Musik greift tief ins neuronale System ein; diverse Hirnareale und kognitive Mechanismen arbeiten zusammen. Die Hirnareale vernetzen sich neu. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 08.05.2021]
Die Wissenschaft wisse, dass sich Hirnareale bei Jugendlichen zu unterschiedlichen Zeiten entwickeln. Areale für die Verhaltens‑ und somit Impulskontrolle reiften relativ spät, Areale wie das Belohnungszentrum relativ früh. [Berliner Morgenpost, 10.11.2019]
Die Blutgerinnsel führen […] im Gehirn zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff und in Folge zum Absterben des betreffenden Hirnareales. [Interventionelle Schlaganfalltherapie, 08.11.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
In vielen Fällen lasse sich die Epilepsie nicht mit Medikamenten heilen, sagen die Forscher. Eine chirurgische Entfernung des betroffenen Hirnareals könne zwar helfen – oft sei dies aber nicht möglich, weil dabei für die Hirnfunktion entscheidende Bereiche ebenfalls geschädigt werden würden. [Der Standard, 17.11.2012]
Der Winter macht Weißfußmäuse jedes Jahr ein wenig orientierunglos. […] Wenn der Winter anbricht, schrumpft bei den Nagern das Hirnareal, das für das räumliche Gedächtnis zuständig ist. Sie sparen so in der kargen Zeit Energie. [Der Spiegel, 15.05.2005 (online)]
Jede hörbare Tonfrequenz wird in einem bestimmten Hirnareal verarbeitet. [Berliner Zeitung, 15.12.1999]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Hirnareal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hirnareal‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hirnakrobatik Hirnanhang Hirnanhangdrüse Hirnanhangsdrüse Hirnarbeit |
Hirnauflauf Hirnblutung Hirnbotenstoff Hirnchirurg Hirnfalte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)