Hirtenwort, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hirtenwort(e)s · Nominativ Plural: Hirtenworte/Hirtenwörter
Worttrennung Hir-ten-wort
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Hirtenbrief ·
Hirtenwort
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hirtenwort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hirtenwort‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hirtenwort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist die Intention, vor allem im theologischen Teil des Hirtenwortes.
[Die Zeit, 29.04.1983, Nr. 18]
Mein geistlicher Freund ging in seiner freudigen Erwartung des neuen Hirtenwortes sogar so weit, sich die Hände zu reiben.
[Die Zeit, 20.09.1963, Nr. 38]
Das Hirtenwort warnt »vor einer unsachgemäßen Ausweitung« des militärischen Zuständigkeitsbereichs.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.2000]
Das umstrittene Hirtenwort habe jedoch den entscheidenden Mangel, gar nicht auf das überholte Eheverständnis einzugehen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.1994]
Über das katholische Hirtenwort ist sie nun, wenn auch nicht wieder zur Protestantin, so doch zur Protestierenden geworden.
[Die Zeit, 19.04.2006, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Hirtenwort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hirtenwort>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hirtenvolk Hirtentäschel Hirtenstamm Hirtenstab Hirtenspiel |
Hirtin Hirudin Hispanismus Hispanist Hispanistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus