Histogramm, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Histogramm(e)s · Nominativ Plural: Histogramme
Aussprache
Worttrennung His-to-gramm
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Statistik grafische Darstellung einer Häufigkeitsverteilung in Form von Säulen, die den Häufigkeiten der Messwerte entsprechen
Verwendungsbeispiele für ›Histogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Test in dieser kleinen Tabellenkalkulation bezieht sich auf die beiden Histogramme.
[C’t, 2001, Nr. 9]
Ein Histogramm zeigt die Häufigkeit der vorkommenden Tonwerte eines Bildes.
[C’t, 1999, Nr. 21]
Die Häufigkeitsverteilung der Daten läßt sich dann als Histogramm darstellen.
[C’t, 1994, Nr. 6]
Hierzu kann man sich zunächst die Häufigkeitsverteilung der Ergebnisse in einem Histogramm ansehen.
[C’t, 1993, Nr. 8]
Auch die Darstellung eines Histogramms und einer Texttabelle ist möglich.
[C’t, 1993, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Histogramm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Histogramm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Histogenese Histochemie Histidin Histamin Hissung |
Histologe Histologie Histolyse Histon Histopathologie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)