historisch Deutschland unter der nationalsozialistischen Diktatur (1933 bis 1945)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Krieg, Widerstand, Kampf gegen Hitlerdeutschland; die Kollaboration mit Hitlerdeutschland; der Sieg über Hitlerdeutschland
Beispiele:
Noch in weiter Ferne scheint der 22. Juni 1991 zu liegen, doch schon
vor Monaten hat sich eine Gruppe Westberliner Historiker und Museologen
jenen Tag, an dem 50 Jahre zuvor Hitlerdeutschland
die Sowjetunion überfallen hatte, im Kalender rot angestrichen und begonnen,
aus diesem Anlaß eine Ausstellung vorzubereiten. [Neues Deutschland, 08.09.1990]
Ist das Unrecht, das Hitlerdeutschland Polen
angetan hat, hierzulande »unzureichend bekannt«? [Die Welt, 22.02.2019]
Mit dem Zusammenbruch des
Hitlerdeutschlands war die Tragödie Preußens zur
Tragödie aller Deutschen geworden. [Die Welt, 24.08.2010]
Es ist unmöglich sich vorzustellen, wie man die Angriffspläne des
Hitlerdeutschland hätte verwirklichen können,
wenn die Hauptführung der Wehrmacht sie nicht in vollem Maße unterstützt
hätte. [o. A.: Materialien und Dokumente. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999, S. 1128 [1947]]
Die Schlacht bei Moskau war der Anfang der Kette von vernichtenden
Niederlagen, die zur endgültigen Zerschmetterung
Hitlerdeutschlands führten. [Tägliche Rundschau, 15.05.1945]
In Hitlerdeutschland ist es zur Methode
geworden, solche Männer, die man nicht als Juden oder Marxisten kurzerhand
auf dem Wege durch das Konzentrationslager um die Ecke bringen kann, auf die
Anklagebank zu setzen und ihre bürgerliche Existenz durch die Beschuldigung
des Betruges, der Untreue und der Unterschlagung zu vernichten. [Pariser Tageblatt, 21.12.1933]