nazistisch Gruß, bei dem der rechte Arm mit flacher Hand schräg nach oben ausgestreckt wird
Hitlergruß, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Hit-ler-gruß
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Deutscher Gruß
·
Hitlergruß
·
↗Nazigruß
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hitlergruß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hitlergruß‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hitlergruß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich kann den Hitlergruß machen, ohne etwas damit zu tun zu haben.
Die Zeit, 14.08.2013 (online)
Die Skins recken gern zur Musik die Hand zum Hitlergruß.
Süddeutsche Zeitung, 19.08.2000
Der August hob die Hand immer höher, wie beim Hitlergruß.
Walser, Martin: Ein springender Brunnen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 153
Er pfeift dich mit Recht an wegen des unterlassenen Hitlergrußes.
Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1934], S. 6677
Vielleicht hat er von dem Juden Langnas den Hitlergruß erwartet.
Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 189
Zitationshilfe
„Hitlergruß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hitlergru%C3%9F>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hitlerfaschismus Hitlerei Hitlerdeutschland Hitlerbild Hitchhiker |
Hitlerismus Hitlerjugend Hitlerkrieg Hitliste Hitparade |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora