Hochaltar, der
eWDG
Bedeutung
Religion erhöhter Hauptaltar einer Kirche
Typische Verbindungen zu ›Hochaltar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hochaltar‹.
Beichtstuhl
Chorgestühl
Doppelsäulenaltar
Doppelsäulenretabel
Flügelaltar
Heiligenfigur
Holzaufbau
Kanzel
Kommunionbank
Kreuzaltar
Marienaltar
Nebenaltar
Retabel
Sarkophagaltar
Seitenaltar
Säulenaltar
Säulenretabel
Zelebrationsaltar
barock
frühbarock
neobarock
neogotisch
neugotisch
neuromanisch
spätbarocker
viersäuleig
zweisäulig
Ädikula-Altar
Ädikulaaltar
Verwendungsbeispiele für ›Hochaltar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorm Hochaltar, auf den Knieen, lag eine dunkel verschleierte Gestalt.
[Janitschek, Maria: Die neue Eva. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 10400]
Wieder ist es der Hochaltar, an dem sich die geistlichen und bildlichen Energien stauen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.2002]
Wenn Sie sich trauen, steigen Sie auf die Leiter hinter dem Hochaltar, von oben haben Sie eine herrliche Sicht.
[Fritsch, Gerhard: Fasching, Hamburg: Rowohlt 1967, S. 82]
Aber die Legitimierung der Ehe vor dem Hochaltar – daraus läßt sich doch ein bißchen politisches Kapital schlagen.
[Die Zeit, 22.08.1997, Nr. 35]
Zwar dringt die Lokomotive in Wirklichkeit nicht bis zum Hochaltar vor, aber immerhin fast.
[Die Zeit, 26.06.1992, Nr. 27]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochaktuell Hochalemannisch Hochalemannische Hochalm hochalpin |
Hochamt hochangereichert hochangesehen hochansehnlich hochanständig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)