Hochkirche, die
eWDG
Bedeutung
anglikanische Kirche
Typische Verbindungen zu ›Hochkirche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hochkirche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hochkirche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch ist er weder ein verknöcherter Kapitalist noch ein frömmelnder Sohn der Hochkirche.
[Die Zeit, 29.05.1959, Nr. 22]
Bei Rosenberg habe er geglaubt, zur »Schaffung einer nationalen Kirche in der Art der anglikanischen Hochkirche« beitragen zu können.
[Die Zeit, 05.01.2007, Nr. 08]
Die englische Hochkirche habe sich niemals protestantisch genannt, sagte Bischof Morris, sondern betrachte sich als eine reformierte katholische Kirche.
[Die Zeit, 20.11.1952, Nr. 47]
In einem kleineren Abschnitt wird dann die in der anglikanischen Hochkirche herrschende Wirtschaftsauffassung beleuchtet.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 283]
Seine Eltern waren Mitglieder der von der anglikanischen Hochkirche abgefallenen Dissenter‑Sekte.
[Die Zeit, 24.09.2001, Nr. 39]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochkapitalismus Hochkar Hochkaräter hochkaratig hochkarätig |
hochklappbar hochklappen hochklassig Hochklassik hochklettern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)