Hochsicherheitsgefängnis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hochsicherheitsgefängnisses · Nominativ Plural: Hochsicherheitsgefängnisse
Worttrennung Hoch-si-cher-heits-ge-fäng-nis
Wortzerlegung hoch Sicherheit Gefängnis
Typische Verbindungen zu ›Hochsicherheitsgefängnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hochsicherheitsgefängnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hochsicherheitsgefängnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dem Hochsicherheitsgefängnis sitzen nur Männer, die zu mindestens zehn Jahren Haft verurteilt wurden.
[Die Zeit, 17.03.2008 (online)]
Sieben Jahre später gelang ihr die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis von New Jersey nach Kuba.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.2000]
Heute wird das Hochsicherheitsgefängnis allerdings nicht mehr privat, sondern staatlich betrieben.
[Die Welt, 09.12.2005]
Weil hier der heilige Stand der Ehe als Hochsicherheitsgefängnis denunziert wird.
[Die Welt, 08.02.2003]
Schließlich entschließt er sich zu einem Konzert im Hochsicherheitsgefängnis Folsom.
[Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Hochsicherheitsgefängnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hochsicherheitsgef%C3%A4ngnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochseilartist Hochseilakt Hochseil Hochsegel Hochseeyacht |
Hochsicherheitstrakt Hochsilo Hochsinn Hochsitz Hochsommer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus