Verwendungsbeispiele für ›Hochzeitsgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus der Liste konnte man auch die Hochzeitsgaben der Staatsmänner ersehen.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 06.03.1922]
Durch die freiwillige Hochzeitsgabe möchten sich die Weibchen davor schützen, selbst von den Männchen gefressen zu werden, schreiben die Autoren.
[Der Tagesspiegel, 24.07.2003]
Jetzt ist wiederum eine silberne Tafelausstattung für 50 Personen als Hochzeitsgabe in Aussicht genommen, deren Kosten etwa 500000 Mark betragen dürften.
[National-Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.01.1905]
Verurteilt hat ihn Angelo, der junge Statthalter auf Zeit: er hat vor Jahren seine Braut verstoßen, weil ihr Bruder die Hochzeitsgaben im Meer versenkt hatte.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.1997]
Sie dienten als Decktücher für Opfer‑ und Hochzeitsgaben und gehörten zur Aussteuer der Braut und zum Hochzeitszeremoniell.
[o. A.: Lexikon der Kunst – C. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 8968]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochzeitsfeier Hochzeitsfeierlichkeit Hochzeitsfest Hochzeitsflug Hochzeitsfoto |
Hochzeitsgast Hochzeitsgebräuche Hochzeitsgedicht Hochzeitsgeschäft Hochzeitsgeschenk |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)