Hochziel, das
eWDG
Bedeutung
bedeutende, wichtigste Aufgabe, die zu erfüllen ist
Beispiel:
die Verwirklichung des humanistischen Gedankens war das Hochziel der deutschen Aufklärung
Verwendungsbeispiele für ›Hochziel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ganze Herrlichkeit des ärztlichen Hochzieles, der Vorbeugung, leuchtet auf.
[Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 158]
Die sich durch die Zungenrede ausweisende G. zu erleben und in dem durch sie geschaffenen Stand zu bleiben, muß das Hochziel des Gläubigen sein.
[Hutten, K.: Geistestaufe. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2034]
Der Gedanke der Liebe und des werktätigen Brudersinns schiebt sich jetzt in den Vordergrund als gemeinschaftsbildende Macht und als das Hochziel idealer geschichtlicher Entwicklung.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 1780]
Zitationshilfe
„Hochziel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hochziel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochzeitszug Hochzeitszeitung Hochzeitstorte Hochzeitstermin Hochzeitstag |
Hochzins Hochzinsphase Hochzinspolitik Hochzucht Hochätzung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)