Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hocker, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Hockers · Nominativ Plural: Hocker
Aussprache  [ˈhɔkɐ]
Worttrennung Ho-cker
Wortzerlegung hocken1 -er1
Wortbildung  mit ›Hocker‹ als Erstglied: Hockergrab · Hockerstellung  ·  mit ›Hocker‹ als Letztglied: Barhocker · Frisierhocker · Gebärhocker · Klavierhocker · Küchenhocker · Ofenhocker · Polsterhocker · Rollhocker · Schusterhocker · Wirtshaushocker · Zelthocker
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
einfacher Stuhl¹ ohne Lehne
siehe auch Schemel (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein niedriger, kleiner, dreibeiniger Hocker; ein gepolsterter, hölzerner, schlichter, länglicher, quadratischer, runder Hocker; ein wackliger Hocker
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf einem Hocker kauern, knien, sitzen; auf einen Hocker klettern, steigen; sich auf einem Hocker niederlassen
Beispiele:
Angler sitzen geduldig auf kleinen Hockern und warten darauf, dass ein Fisch anbeißt. [Südkurier, 07.09.2011]
An gelben Wänden, zwischen grünen Sesseln und mit blutrotem Samt bezogenen Hockern hängen Kreuzigungen und Marienbilder. [Der Tagesspiegel, 09.01.2021]
Eindrucksvoll ist ein originaler, cremefarbener Schrank für gerade einmal knapp sieben Quadratmeter große Küchen – mit grüner Arbeitsfläche und mit Hocker und Klapptisch. [Berliner Morgenpost, 27.09.2020]
Frau K[…] bezog mein Bett. Sie stand dabei auf einem schmalen, hölzernen Hocker, […] auf den wir vor dem Zubettgehen unsere Kleidung ablegen sollten. [Mittelbayerische, 29.08.2017]
An den Holztischen sitzen auf hochbeinigen Hockern ein paar Männer und gönnen sich zur »picada«, kleinen Schinken‑ und Käsehäppchen mit Oliven, das erste Gläschen Rotwein des Tages. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2006]
2.
Archäologie Leichnam, der mit angezogenen Beinen im Grab liegt
Kollokationen:
als Prädikativ: jmdn. als Hocker begraben, beisetzen, bestatten
Beispiele:
[Beschreibung eines archäologischen Fundes:] Nachbestattung III., etwa in Hügelmitte, oberhalb der Holzsteinkammer, In nur 0,25 m tiefe, rechter Hocker W‑O (= in West-Ost-Richtung), Blick nach S (= Süden), Beine gebeugt, aber nur mäßig angezogen, rechter Arm gestreckt vor dem Körper, linker Arm gewinkelt quer über über der Brust, […]. [Die Brache bei Burgörner, 19.07.2011, aufgerufen am 31.08.2020]
Vor allem in Südostbayern sind viele Areale nachgewiesen, in denen die Toten als »Hocker« in ost‑westlich ausgerichteten Grabgruben beigesetzt wurden. [Landshuter Zeitung, 25.06.2015]
Die Toten waren als Hocker bestattet, in Gewebe eingewickelt und hatten reiche Grabbeigaben. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 24639]
Die Träger der Hoa‑Binh‑Kultur bestatteten ihre Toten als sitzende Hocker, zumeist in den Muschelabfallhaufen, mit Totenbeigaben und ihrem Schmuck aus Stein, Knochen und Zähnen. [Neues Deutschland, 21.11.1964]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

hocken · hucken · Hocke2 · Hocker
hocken Vb. ‘mit angezogenen Knien dasitzen, kauern, untätig herumsitzen’, landschaftlich hucken, das auch vielfach die Bedeutung ‘in gebückter Stellung eine Last auf den Rücken nehmen und tragen’ angenommen hat (s. Hucke, huckepack). Das erst im Nhd. (16. Jh.) bezeugte Verb steht mit mnl. hucken, nl. hukken ‘niederkauern’ ablautend (wohl mit intensivierender Konsonantendoppelung) neben mhd. hūchen, nhd. (veraltet) hauchen, mnd. mnl. hūken ‘niederkauern, in die Knie gehen, sich ducken’, anord. hūka ‘kauern’. Zur weiteren Verwandschaft s. Hocke1. – Hocke2 f. in der Turnersprache eine Grundposition bei bestimmten Turnübungen, die mit angewinkelten Knien ausgeführt werden, Rückbildung (Jahn 1816) aus dem Verb, unabhängig von Hocke1 (s. d.). Hocker m. ‘Sitzmöbel ohne Lehne, Schemel’ (um 1900).

Thesaurus

Synonymgruppe
...hocker · ...schemel · Schemel  ●  Hocker  Hauptform
Oberbegriffe
Assoziationen
  • ...sitz · ...stuhl · Sitz  ●  Stuhl Hauptform
  • Fußablage · Fußhocker

Typische Verbindungen zu ›Hocker‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hocker‹.

Zitationshilfe
„Hocker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hocker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hocke
Hochöfner
Hochätzung
Hochzucht
Hochzinspolitik
Hockergrab
Hockerstellung
Hockey
Hockeyball
Hockeyfeld