Hockeyspielerin, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hockeyspielerin · Nominativ Plural: Hockeyspielerinnen
Worttrennung Ho-ckey-spie-le-rin
Wortzerlegung Hockey Spielerin, Hockeyspieler -in1
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von Hockeyspieler
Beispiele:
Die 18‑Jährige ist Hockeyspielerin, tritt für den Berliner HC in der Damen‑Bundesliga an und trainiert außerdem den Hockey‑Nachwuchs. [Die Welt, 06.05.2017]
Siebenmal wurde sie vom Internationalen Verband zur Hockeyspielerin des Jahres gekürt. [Der Standard, 01.08.2012]
Natascha K[…] hat Einiges erlebt als Hockeyspielerin, zweimal Olympia zum Beispiel; die Zahl ihrer Bundesligapartien lässt sich kaum ermitteln. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Hockeyspielerin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hockeyspielerin‹.
Olympiateilnehmerin
argentinisch
australisch
deutsch
ehemalig
erreichen
feiern
gewinnen
hamburger
hanauer
holen
niederländisch
ruesselsheimer
rüsselsheimer
simbabwisch
spanisch
trainiert
verlieren
verpassen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hockeyfeld Hockeymannschaft Hockeyschläger Hockeyspiel Hockeyspieler |
Hockeystock höckrig Hocksitz Hocksprung Hockstand |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)