Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hockeyspielerin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hockeyspielerin · Nominativ Plural: Hockeyspielerinnen
Worttrennung Ho-ckey-spie-le-rin
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Hockeyspieler
Beispiele:
Die 18‑Jährige ist Hockeyspielerin, tritt für den Berliner HC in der Damen‑Bundesliga an und trainiert außerdem den Hockey‑Nachwuchs. [Die Welt, 06.05.2017]
Siebenmal wurde sie vom Internationalen Verband zur Hockeyspielerin des Jahres gekürt. [Der Standard, 01.08.2012]
Natascha K[…] hat Einiges erlebt als Hockeyspielerin, zweimal Olympia zum Beispiel; die Zahl ihrer Bundesligapartien lässt sich kaum ermitteln. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Hockeyspielerin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hockeyspielerin‹.

Olympiateilnehmerin argentinisch australisch deutsch ehemalig erreichen feiern gewinnen hamburger hanauer holen niederländisch ruesselsheimer rüsselsheimer simbabwisch spanisch trainiert verlieren verpassen
Zitationshilfe
„Hockeyspielerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hockeyspielerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hockeyfeld
Hockeymannschaft
Hockeyschläger
Hockeyspiel
Hockeyspieler
Hockeystock
höckrig
Hocksitz
Hocksprung
Hockstand

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora