Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hoftracht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hoftracht · Nominativ Plural: Hoftrachten
Worttrennung Hof-tracht
Wortzerlegung Hof Tracht

Typische Verbindungen zu ›Hoftracht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hoftracht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hoftracht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Reiter in schwarzer Hoftracht überbringt den Schlüssel zum Stierstall. [Die Zeit, 29.04.1966, Nr. 18]
Danach ging er in leichter Straßenkleidung, also ohne Uniform, Hoftracht und Waffe, zum Leineschloß. [Die Zeit, 20.02.1989, Nr. 08]
Entwürfe für Hoftrachten, Wandteppiche, Wappen und Turnierdecken stammen von der Hand des Meisters. [Süddeutsche Zeitung, 15.02.1994]
Sie trägt wie andere Hl. byz. Hoftracht und weist auf verhüllten Händen ihre Märtyrerkrone vor. [o. A.: Lexikon der Kunst – C. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 8344]
Zitationshilfe
„Hoftracht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hoftracht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hofstatt
Hofstelle
Höft
Hoftheater
Hoftor
Hoftrauer
Hoftür
Hofzeremoniell
Hofzimmer
Hofzwerg

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora