Hofzwerg, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
besonders vom 16. bis 18. Jahrhundert zwergenhafter Hofnarr
Verwendungsbeispiele für ›Hofzwerg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Wachsfigur des prächtig gekleideten Hofzwergs Michel Ferry von 1761 demonstriert die barocke Lust am kuriosen und exotischen Aussehen.
[Der Tagesspiegel, 09.01.2001]
Hofzwerge und Hofnarren wurden, oft kostbar kostümiert, von Königen an Könige verschenkt.
[Die Welt, 25.01.2003]
Galante Adlige und Hofzwerge promenieren durch ein Marmor‑Arkadien, in der tunnelartigen Loggia wartet ein gedeckter Tisch.
[Der Tagesspiegel, 24.11.2002]
Die Barock‑ und Renaissancefürsten hielten sich Hofzwerge, aber die hatten mit der Mythologie wenig zu tun, sondern waren verwachsene Menschen.
[Die Zeit, 21.09.1973, Nr. 39]
Aber selbst die freieste, eine gleichsam surreale Variante des Themas, das große Antonius‑Blatt von 1634, geht in der realen Substanz auf die Florentiner Hofzwerge zurück.
[Die Zeit, 22.10.1971, Nr. 43]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hoftracht Hoftrauer Hoftür Hofzeremoniell Hofzimmer |
högen Höhe Hohe Lied Hohe Priester Hohe Priesterin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)