Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hohlkreuz, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hohlkreuzes · Nominativ Plural: Hohlkreuze
Aussprache 
Worttrennung Hohl-kreuz
Wortzerlegung hohl Kreuz
eWDG

Bedeutung

Medizin Verbiegung der Wirbelsäule nach vorn

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Hohlkreuz · Hyperlordose
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Hohlkreuz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da fehlt den meisten die Kraft, sie hängen im Hohlkreuz. [Die Zeit, 14.02.1997, Nr. 8]
Nicht selten kippt gleichzeitig das Becken nach vorn, und es bildet sich zusätzlich ein Hohlkreuz. [Die Zeit, 13.09.2006, Nr. 38]
Erst macht er einen krummen Rücken, dann ein Hohlkreuz, in dieser Phase scheint er sich zu sammeln, und dann macht er wieder den krummen Rücken. [Bild, 29.08.2003]
Beine durchstrecken, Arme ausbreiten, schönes Hohlkreuz, Kopf in den Nacken. [Die Zeit, 11.09.1995, Nr. 37]
Weil sonst die Hüftbeuger‑Aktivität zu dominant wird und das Becken ins Hohlkreuz kippt. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.2004]
Zitationshilfe
„Hohlkreuz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hohlkreuz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hohlkopf
Hohlklinge
Hohlkehle
Hohlhippe
Hohlheit
Hohlkugel
Hohlkörper
Hohlladung
Hohlleiste
Hohlleiter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora