Militär Anordnung von brisantem (1) Sprengmittel um einen Metallkegel, der bei der Zündung zu einem panzerbrechenden Pfeil verformt wird; Explosivkörper mit einer solchen Anordnung
Beispiele:
Anfang Oktober starb ein US‑Soldat im Irak durch eine Sprengfalle
mit einer panzerbrechenden Hohlladung. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2017]
Während Hohlladungen, also Geschosse, die
sich in der Panzerung festkrallen und per Druck und Hitze ins Innere
vordringen, gut abgewehrt werden, bietet die Reaktivpanzerung gegen
sogenannte Tandemhohlladungen und gegen Hartkerngeschosse, die allein durch
ihre Wucht beim Aufschlag die Panzerung durchbrechen, kaum Schutz. [Warum werden viele russische Panzer zerstört?, 28.02.2022, aufgerufen am 01.03.2022]
Dann brachten die Entschärfer eine Art
Hohlladung an der Granate an, die den Federzünder
nach hinten aus der Granate schießen sollte. [Neue Westfälische, 09.10.2019]
In wenigen Minuten zerstörten die Deutschen unter Einsatz neuartiger
Hohlladungen die meisten der belgischen
Geschütze. [Aachener Zeitung, 04.02.2011]
Wolzow erklärte das Prinzip der Hohlladung;
die Panzerfaust sei eine Hohlladung, die auf den
Panzer geschossen werde und im Aufprall detoniere. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt. Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 365]
In ihr [der Panzerfaust] war das Prinzip
der Hohlladung angewandt worden: In der Sprengladung
war ein trichterförmiger Hohlraum ausgespart, so daß sich die
Detonationswelle auf einen Punkt konzentrierte. [Der Spiegel, 20.03.1957]