Holismus, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ho-lis-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Philosophie Lehre, die alle Erscheinungen des Lebens aus einem ganzheitlichen Prinzip ableitet
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ganzheitslehre ●
Holismus fachspr.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Holismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Holismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Holismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf diese Weise sind, dem Holismus zufolge, alle unsere Meinungen miteinander vernetzt.
[Die Zeit, 08.01.2001, Nr. 02]
Der Holismus ist eine Doktrin, die auf Naturphilosophen und auf Amateurphilosophen allgemein eine mächtige Anziehungskraft ausgeübt hat.
[Die Zeit, 06.01.1986, Nr. 01]
Erfordert das Wissen um, der Glaube an eine oder die Bedeutungen von »Holismus«, »Egomanie« und »Subjekt« einen Abgleich?
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Das ist Quines vom französischen Physiker Pierre Duhem übernommener Holismus.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.2001]
Nicht nur der Determinismus, auch der Holismus, der von der Ganzheitlichkeit der beobachteten Phänomene ausgeht, wird verdächtigt, Ideologie zu transportieren.
[Die Zeit, 09.07.1993, Nr. 28]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
holdselig Holdseligkeit Hole holen Holen |
holistisch Holk holla holla, die Waldfee! Holland |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)