an einem Gestell mit Dach freischwingend aufgehängte, meist gepolsterte breite Sitzbank mit Rückenlehne für die Benutzung im Freien
Diese Sitzgelegenheit ist vor allem durch Hollywood-Filme
der 1950er Jahre bekannt geworden.
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Hollywoodschaukel im Garten
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf der Hollywoodschaukel sitzen
Beispiele:
Ab 20 Uhr, also direkt nach der Arbeit, sollen schöne Menschen
gepflegt in Hollywoodschaukeln in den Abend
schaukeln. [Berliner Zeitung, 07.07.2000]
Am besten verbringt man die Hundstage daheim, dösend unter dem
kühlenden Baldachin seiner Hollywoodschaukel. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2017]
Im Vorgarten des Wunschhauses, das Vicky sich ausgesucht hat, steht
ein Biertisch, im Hintergarten eine
Hollywoodschaukel. [Die Zeit, 04.05.2009]
Hollywoodschaukel und Bungalow symbolisierten nicht
mehr Klasse oder Schicht, sondern das gute Leben und Erfolg. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.06.2005]
Am Gestell einer sogenannten Hollywoodschaukel[…] lehnte ein großer, dicker, bärtiger Mann[…]; und vor diesem Mann auf der Schaukel saß eine Frau[…]. [Degenhardt, Franz Josef, Die Abholzung, München: Bertelsmann 1985, S. 60]
Man sorgt für ausreichende Sitzgelegenheiten, ohne deshalb das Sofa
oder die Clubsessel hinaus in den Garten zu befördern. Weiße oder bunte
Gartenmöbel mit kleinen Kissen, eine
Hollywoodschaukel, mit Kissen gepolsterte
Gartenbänke entsprechen der Umgebung besser. [Schwarz, Peter-Paul (Hg.), gepflegte Gastlichkeit, Wiesbaden: Falken-Verl. Sicker 1967, S. 282]