hauptsächlich aus Holz (1) bestehendes Schild¹ (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verwittertes Holzschild
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Holzschild mit einer Aufschrift
als Aktiv-/Passivsubjekt: ein Holzschild hängt an etw.
Beispiele:
Die Kinder schnitzten Ornamente in die Außenverkleidung aus Holz,
gravierten »Für Kinder«, »Für Erwachsene« und »Leselampe« in kleine
Holzschilder für den Schrank und »Dorfbücherei«
sowie »Täglich geöffnet« für draußen. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2016]
An der Wohnungstür: ein kleines Holzschild,
»Willkommen«. [Die Welt, 18.03.2019]
Von einem befreundeten Schreiner wünscht er sich ein
Holzschild für den Bayernstammtisch in New York,
Inschrift: »Wir sind für alle und alles.« [Süddeutsche Zeitung, 08.11.2017]
Die bisher als »Abzinci« bekannte Siedlung mit lediglich zwölf
Familien benannte sich kürzlich in »Putinovo« um, wie die serbische Zeitung
»Juzne vesti« am Montag berichtete. Ein entsprechendes
Holzschild mit dem neuen Namen wurde bereits am
Ortseingang aufgestellt. [Der Standard, 14.11.2016]
Vor jeder Tür ist ein Holzschild angebracht,
auf dem steht gemalt, wer da einmal eingesperrt war. [Tucholsky, Kurt: Vierzehn Käfige und einer. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925]]