Holzspan, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Holzspan(e)s · Nominativ Plural: Holzspäne
Aussprache
Worttrennung Holz-span
Wortbildung
mit ›Holzspan‹ als Erstglied:
Holzspanplatte
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
kleines, dünnes Holzstäbchen
b)
beim Hobeln von Holz entstehender Span
Typische Verbindungen zu ›Holzspan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Holzspan‹.
Verwendungsbeispiele für ›Holzspan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Geruch von Lack mischt sich mit dem von feinen Holzspänen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.2003]
Dabei wirbeln Holzspäne durch die Luft, und Weinhold pendelt langsam aus.
[Der Tagesspiegel, 23.12.2000]
Sie nahm ihm einen Holzspan vom Ärmel und strich noch einmal mit der Hand darüber.
[Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 413]
Die tasmanische Regierung und die Industrie wollen die Bäume fällen und die Holzspäne nach Japan verkaufen, wo sie zu Papier verarbeitet werden.
[Die Zeit, 03.05.2004, Nr. 18]
Zarek schnitt mit einem großen Messer Holzspäne, die als Löffel dienen mußten.
[Reventlow, Franziska Gräfin zu: Ellen Olestjerne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 6087]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Holzschwert Holzski Holzskulptur Holzsohle Holzspachtel |
Holzspanplatte Holzspatel Holzspeil Holzspielwaren Holzspielzeug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)