Arbeitsform, bei der ein Arbeitnehmer in der eigenen Wohnung (ausgestattet mit Computer und anderen Geräten) seine Arbeitsleistung erbringt
siehe auch Telearbeit
Beispiele:
Wer heute von zu Hause aus arbeitet, der macht Home-Office. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2016]
Homeoffice und andere Formen mobilen Arbeitens sind europaweit in aller Munde. [Die Welt, 12.06.2019]
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das Homeoffice gerade für Mütter die Doppelbelastung oft erhöht – weil diese nicht nur mehr Überstunden leisten, sondern sich auch noch mehr um die Kinder kümmern. [Die Welt, 13.04.2019]
Die Vorteile des Homeoffice liegen für die Beschäftigten auf der Hand: Sie sparen Fahrzeit und können Beruf und Privatleben besser vereinbaren, geben jeweils mehr als 70 Prozent der Befragten an. [Die Welt, 19.11.2015]
Immer mehr Menschen haben die Möglichkeit, außerhalb des Firmenbüros mobil zu arbeiten, zum Beispiel im Homeoffice, und sich auch die Zeit selbstständiger einzuteilen. [Der Standard, 16.02.2014]
Viele Arbeitnehmer wollen lieber eine ausgewogene Work‑Life‑Balance statt Karriereperspektiven. Für sie könnten sich die Einführung von anderen Arbeitsformen wie die stärkere Nutzung des Homeoffices eignen. [Die Zeit, 17.08.2012, Nr. 34]