Biologie körperlich-geistiger Entwicklungsgang vom äffischen Vorfahren bis zum heutigen Menschen; Menschwerdung
Hominisation
Worttrennung Ho-mi-ni-sa-ti-on
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Hominisation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf seinem rauen Weg zur Hominisation ähnelt er immer mehr Robin Williams.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.2000]
Die letzte Stufe der Hominisation wird sich daher auch weniger in somatischen Wandlungen als vielmehr in zerebralen Differenzierungen ausgeprägt haben.
[Heberer, Gerhard: Die Herkunft der Menschheit. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.) Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 310]
Zitationshilfe
„Hominisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hominisation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hominide Hominid Homilie Homiliarium Homiliar |
Hominismus Hommage Hommos Hommus Homo |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)