Kochkunst orientalische Speise aus gekochten, pürierten Kichererbsen (seltener weißen Bohnen), die mit weiteren Zutaten wie Olivenöl, Sesampaste, Zitronensaft, Salz, Gewürzen und Knoblauch zu einer cremigen Paste verrührt werden
Beispiele:
Hummus ist eine orientalische Vorspeise, die im orientalischen Raum meist mit Fladenbrot serviert wird. [Bild am Sonntag, 05.06.2011]
Die Kichererbsenpaste mit Sesam‑Mus ist in Israel kulinarisches Kulturgut, nicht wegzudenken von den Speisekarten der Imbisse und Restaurants. […] Auch in Palästina, Ägypten, Syrien und im Libanon gehört Hummus zu den Nationalspeisen. [Der Spiegel, 16.04.2017 (online)]
Schmackhafte Snacks sind die gefüllten Teigtaschen mit Spinat oder Fleisch (sogenannte Kebbe) für je 2 Franken oder das würzige Hommos (Fr. 5.‑), ein Mus aus Kichererbsen. [Neue Zürcher Zeitung, 08.12.2005]
Aber auch kleine Leckereien, wie Mtabel (Auberginenpüree), Hommus (Kichererbsenpüree) oder Tabbule (Petersiliensalat) locken. [Die Welt, 10.03.2004]
Heute gibt es als Vorspeise Hummus (das arabische Kichererbsenpüree) mit Fladenbrot und danach einen Hähnchen‑Gemüse‑Eintopf mit Reis. [Der Tagesspiegel, 27.04.2001]