Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Honk, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Honks · Nominativ Plural: Honks
Aussprache [hɔŋk]
Wortbildung  mit ›Honk‹ als Letztglied: Vollhonk
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Schimpfwort, salopp, abwertend Synonym zu Vollpfosten, Vollhonk
Beispiele:
Ein Honk ist eine Person, die sich bisher nur durch Peinlichkeiten, dumme Sprüche und Dämlichsein hervorgetan hat. [Bis einer heult!, 11.04.2005, aufgerufen am 31.08.2020]
Hier kann man inzwischen nichts mehr texten, ohne das [sic!] sich irgendein Honk erdreistet, persönlich zu werden. [PS5: Rücktasten-Ansatzstück mit Support, 28.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Anscheinend mögen es arrogante, eingebildete Dumpftröten nicht besonders, wenn man sie auf ihre Irrtümer aufmerksam macht. Dabei bin ich total höflich, […] ich schreibe nie: »Halt die Fresse, du Honk«, sondern beziehe mich immer nur auf das Inhaltliche und kritisiere höchstens das Verhalten der Leute[…]. [Über die dummdreiste Arroganz der Ahnungslosen, 17.08.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Mehr und mehr steht der Begriff »Challenge« für »pure Dummheit« und schon lange nicht mehr für Herausforderung. Peinlich, wer daran teilnimmt und sich auch noch damit im Internet als Honk präsentiert. [Neue Internet-Challenge: Warum Influencer Kühe knutschen, 17.05.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Jetzt hatte mir dieser Honk doch tatsächlich das Ende des Films verraten. [Hamburger Abendblatt, 13.06.2016]
Alle 20 Minuten wird dann doch mal wieder Linkin Park oder ähnliches gespielt und daran erinnert, dass man sich in einem Rockclub befindet. Das Publikum hat sich zunehmend in lauter Freaks und Honks verwandelt. [Palma de Mallorca: Tunnel Rock Club, 31.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Aber danke, dass Sie sich hier zum Honk machen, denn ich merke, dass Sie offensichtlich wenig wissen und hier einfach mal im Nebel stochern. [Anti-chinesische Rassisten wollen verhindern dass China Flugzeugträger entwickelt!, 04.05.2007, aufgerufen am 31.08.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Honk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Honk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Honigtopf
Honigtopfameise
Honigwabe
Honigwein
Honigzelle
Honmaschine
Honne
Honneur
honorabel
Honorant

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora