Honorarzone, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Honorarzone · Nominativ Plural: Honorarzonen
Worttrennung Ho-no-rar-zo-ne
Verwendungsbeispiele für ›Honorarzone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fürs Eigenheim gelten die Zonen III und IV, Zone III kommt bei einer durchschnittlichen Ausführung zur Anwendung, Honorarzone IV gilt für Häuser mit gehobener Ausstattung.
Süddeutsche Zeitung, 22.09.2000
Für Eigenheime gelten die Honorarzonen III (durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad) und IV (überdurchschnittliche Ausstattung).
Süddeutsche Zeitung, 17.01.2003
Erfasst werden typische Bautätigkeiten, die in "Honorarzonen" und "Leistungsphasen" unterteilt sind.
Die Welt, 06.06.2003
Zitationshilfe
„Honorarzone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Honorarzone>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Honorarprofessor Honorarordnung Honorarkraft Honorarkonsul Honorarforderung |
Honorat Honoratior Honoratiorendemokratie Honoratiorenfamilie Honoratiorenpartei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora