Honoratior, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Honoratioren · Nominativ Plural: Honoratioren · wird meist im Plural verwendet
Worttrennung Ho-no-ra-ti-or
Wortbildung
mit ›Honoratior‹ als Erstglied:
Honoratiorendemokratie
· Honoratiorenfamilie · Honoratiorenpartei · Honoratiorenschwäbisch · Honoratiorenstube · Honoratiorenstübchen · Honoratiorin
Herkunft Latein
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
besonders in kleineren Orten aufgrund seines sozialen Status besonderes Ansehen genießender Bürger (der unentgeltlich in gemeinnützigen Organisationen tätig ist)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die lokalen, örtlichen, städtischen, bürgerlichen Honoratioren
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu den Honoratioren gehören, zählen
mit Genitivattribut: die Honoratioren des Dorfes, Ortes, der Stadt
Beispiele:
Dabei [bei einem deutsch-polnischen Schulfest] handelt es sich doch nur um ein ganz gewöhnliches kleines Fest mit endlos vielen Ansprachen diverser Honoratioren vom Bürgermeister‑Stellvertreter über den ehemaligen Schuldirektor bis zur Direktorin […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2006]
An mehreren Orten fanden Bankette statt, und die Bevölkerung stand samt Blumen, Glockengeläut und Gesang dort Spalier, wo die Honoratioren Station machten. [Neue Zürcher Zeitung, 01.06.2016]
Die Honoratioren der Partei, […] einige ältere Weggefährten meines Vaters waren auch schon da und empfingen ihn freundlich und ehrerbietig. [Der Standard, 15.02.2016]
Im Georgssaal des Kreml sprach er [der russische Präsident Putin] vor 1200 Honoratioren: Ministern, Kirchenvertretern, Abgeordneten, aber auch Politologen und den Chefs der wichtigsten Medien. [Der Spiegel, 03.12.2015 (online)]
Honoratioren (lat., »die Geehrten«), in kleinern Orten die angesehensten Einwohner. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 32542]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Honoratior‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Honoratior‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Honorarnote Honorarordnung Honorarprofessor Honorarzone Honorat |
Honoratiorendemokratie Honoratiorenfamilie Honoratiorenpartei Honoratiorenschwäbisch Honoratiorenstübchen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)