Horizontale, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Horizontale · Nominativ Plural: Horizontalen
Aussprache
Worttrennung Ho-ri-zon-ta-le
Grundformhorizontal
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
waagerechte Lage, Gerade
in gegensätzlicher Bedeutung zu Vertikale
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Horizontale ·
Waagerechte ·
Waagrechte ·
mathematischer Horizont
Dirne ·
Escort ·
Frau für spezielle Dienstleistungen ·
Freudenmädchen ·
Kurtisane ·
Liebesdame ·
Liebesdienerin ·
Liebesmädchen ·
Prostituierte ·
Sexdienstleisterin ·
Straßendirne ·
Straßenprostituierte ·
käufliches Mädchen ●
Callgirl engl. ·
Escortgirl engl. ·
Gunstgewerblerin scherzhaft ·
Kokotte veraltet ·
Lohndirne veraltet ·
Lustdirne veraltet ·
gefallenes Mädchen verhüllend, altertümelnd ·
Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen fachspr., Amtsdeutsch, Jargon ·
Bordsteinschwalbe ugs. ·
Dorfmatratze derb ·
Edelnutte derb ·
Entspannungsdame geh., verhüllend ·
Hartgeldnutte derb ·
Hetäre geh. ·
Horizontale ugs. ·
Hure ugs. ·
Metze geh., historisch ·
Musche ugs. ·
Nutte derb, abwertend ·
Professionelle ugs. ·
Schnepfe ugs., abwertend ·
Sexarbeiterin fachspr. ·
Straßenmädchen ugs. ·
Strichmädchen ugs. ·
betreibt das älteste Gewerbe der Welt ugs. ·
eine, die es für Geld macht ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Horizontale‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Horizontale‹.
Verwendungsbeispiele für ›Horizontale‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier ist vor allem der Horizontalen wieder zu einem gewissen Vorrecht verholfen.
[Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 207]
Seit fünf Tagen sehe ich die Welt aus der Horizontalen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.1999]
Die Ruhe des etwa 80 Millionen Mark teuren Baus liegt in der Horizontalen.
[Der Tagesspiegel, 26.05.2000]
Seine in der Horizontalen mit Stahl gefüllten Fugen betonen die gediegene Wirkung des Materials.
[Der Tagesspiegel, 10.12.1998]
Die Zone drei läßt außer dem Klettern auf bisher schon begangenen und gesicherten Routen auch neue Wege in der Horizontalen zu.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hörigkeit Horizont horizontal Horizontalablenkung Horizontalabweichung |
Horizontalebene horizontales Gewerbe Horizontalfrequenz Horizontalintensität Horizontalkonzern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)