Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hornhautentzündung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hornhautentzündung · Nominativ Plural: Hornhautentzündungen
Aussprache  [ˈhɔʁnhaʊ̯tʔɛntˌʦʏndʊŋ]
Worttrennung Horn-haut-ent-zün-dung
Wortzerlegung Hornhaut Entzündung2
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Medizin Entzündung² der Hornhaut (2) des Auges
Synonym zu Keratitis
Beispiele:
Gerade bei weichen Kontaktlinsen und vor allem bei mangelhafter Pflege der Kontaktlinsen kann es in einigen Fällen zu Hornhautentzündungen kommen oder zu einem Einwachsen von Blutgefäßen in die Hornhaut. [Die häufigsten Augenerkrankungen, 10.01.2018, aufgerufen am 18.09.2020]
Jede Art von Beschwerden am Auge, oder der Verdacht auf eine Hornhautentzündung, muss grundsätzlich fachärztlich untersucht werden, um eine genaue Diagnose zu stellen. [Hornhautentzündung der Augen (Keratitis), 09.07.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Bei trockene Augen als Ursache der Hornhautentzündung können Sie mit künstlichen Tränen versuchen, Ihre Beschwerden zu lindern. Zudem ist es wichtig, neben den akuten Beschwerden der Keratitis mögliche Grunderkrankungen behandeln zu lassen. [Hornhautentzündung (Keratitis) Therapie – Onmeda.de, 05.12.2016, aufgerufen am 18.09.2020]
Die wichtigste Aufgabe einer Sonnenbrille ist der Schutz der Augen vor der schädlichen UV‑Strahlung, um Binde‑ und Hornhautentzündungen sowie dauerhafte Schäden zu vermeiden. [Rhein-Zeitung, 30.06.2016]
Pseudomonas aeruginosa, ein häufiger Spitalkeim, kann schwere Hornhautentzündungen und ‑geschwüre verursachen und erweist sich oft als resistent gegenüber vielen gängigen Antibiotika. [Neue Zürcher Zeitung, 02.10.2002]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hornhautentzündung  ●  Keratitis fachspr.
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„Hornhautentzündung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hornhautentz%C3%BCndung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hornfessel
hornförmig
Horngabel
Horngriff
Hornhaut
Hornhauttrübung
Hornhautübertragung
Hornhautverkrümmung
Hornhecht
hornig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora