Hostess, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hostess · Nominativ Plural: Hostessen
Aussprache [hɔsˈtɛs]
Worttrennung Hos-tess
Ungültige Schreibung Hosteß
Rechtschreibregel § 2
Wortbildung
mit ›Hostess‹ als Letztglied:
Groundhostess · Messehostess
Herkunft aus hostessengl, eigentlich ‘Gastgeberin, Gastwirtin’ < gleichbedeutend (h)ostesseafrz (hôtessefrz)
eWDG
Bedeutung
sprachenkundige Betreuerin von Reisegesellschaften, auf Flugplätzen, Ausstellungen, in Hotels
Beispiele:
sie arbeitet als Hostess
mehrere Hostessen stehen den Gästen im Hotel zur Verfügung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Hostess f. ‘Begleiterin, Betreuerin, Führerin’ (von Gästen, Besuchern), Entlehnung (20. Jh.) von engl. hostess, eigentlich ‘Gastgeberin, Gastwirtin’, aus afrz. (h)ostesse (frz. hôtesse), der fem. Form von afrz. (h)oste (frz. hôte) ‘Gastgeber, Gast’, das auf gleichbed. lat. hospes (Genitiv hospitis) zurückgeht.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Luftfahrt
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Begleiterin ·
Gefährtin ·
Hostess
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Hostess ·
Messehostess
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hosteß‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hosteß‹.
Verwendungsbeispiel für ›Hostess‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oft ist sie zu lieb und zu sehr beherrscht Hostess.
[Delius, Friedrich Christian: Ein Held der inneren Sicherheit, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 166]
Vor dem Abflug bringt die Ground Hostess den kleinen Fluggast an Bord.
[Die Zeit, 10.04.1981, Nr. 16]
Ortmann studiert Soziologie in Dresden, für sie war es eigentlich ein gewöhnlicher Job als Hostess.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Sie kommen aus Dahomey, Hostess Wongaus China zeigt ihnen den Platz.
[Die Zeit, 30.09.1960, Nr. 40]
Selbst eine so »dezente« Werbung wie die Bezeichnung »Hostess« sei deshalb ordnungswidrig und könne mit einer Geldbuße (zwischen 5 und 1000 Mark) geahndet werden.
[Die Zeit, 23.01.1978, Nr. 04]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Host-Computer Hostcomputer Hostel hosten Hoster |
Hostesse Hostie Hostienbehälter Hostiengefäß Hostilität |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)