D , meist D-Mittelost , volkstümlich Synonym zu Löwenzahn
Beispiele:
Wie ein Wunder verwandeln sich im April und Mai unsere wenigen noch
vorhandenen Wiesen beinahe über Nacht in einen leuchtenden, gelben
Blütenteppich. Schaut man näher hin, welche Pflanzen diese Pracht
hervorgebracht haben, dann stellt man fest: es sind sämtlich Blüten des
Echten Löwenzahns. In unserer Gegend ist er besser bekannt unter dem
Volksnamen »Hundeblume«, »Kuhblume« oder »Pusteblume«
[…]. [Leipziger Volkszeitung, 07.10.2000]
Wenn Löwenzahn blühte, hatte er im Dialekt einen anderen Namen, dann
waren es nämlich »Hundsblumen«. [Aachener Zeitung, 08.04.2020]
Der Fachmann appellierte, dass Grundstückseigentümer und Kleingärtner
wieder mehr Blüher zulassen, die mit Nektar und Pollen für Bienen einen
hohen Trachtwert haben, anders als reine Rasenflächen, Koniferen‑Hecken oder
Nadelbäume. »Auch Hundeblumen oder Weißklee helfen da
schon.« [Leipziger Volkszeitung, 04.02.2015]
In seiner [Kleingarten-]Parzelle
werkelt Gerhard F[…]: »Immer was zu tun, kaum
bist du weg, hat sich schon wieder eine Hundeblume
rausgetraut.« [Leipziger Volkszeitung, 14.06.2012]
HUNDEBLUME, HUNDSBLUME nennt
man im Nordosten den
Löwenzahn[…]. [Thüringer Allgemeine, 24.08.2006]