salopp, abwertend elendes Leben
Hundeleben, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Hundeleben
·
Leben in (Not und) Elend
·
elendes Leben
●
Scheißleben
derb
Typische Verbindungen zu ›Hundeleben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hundeleben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hundeleben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im vergangenen Jahr erfuhr die junge Dame die Krönung ihres Hundelebens.
[Die Zeit, 16.01.1967, Nr. 03]
Oder war dieses arme Hundeleben bereits selbst ein Zeichen dafür?
[Süddeutsche Zeitung, 11.02.2003]
Sie wurde nur acht Jahre alt, nicht viel für ein Hundeleben.
[Die Welt, 14.06.2003]
In einer dramatischen Operation gelingt es den Ärzten, sein Hundeleben zu retten.
[Bild, 15.05.2001]
Nur am modernen Hundeleben, überall auf der Welt und zumal in Japan, mag auch diese Erkenntnis wenig ändern.
[Die Zeit, 21.10.1994, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Hundeleben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hundeleben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hundelaus Hundekälte Hundekuchen Hundekrankheit Hundekot |
Hundeleine Hundeliebhaber Hundeloch Hundelohn Hundemarke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora