Verweigerung der Nahrung als Kampfmittel, um eine bestimmte Forderung durchzusetzen
Hungerstreik, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Hungerstreik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hungerstreik‹.
Abbruch
Beendigung
Folge
Hanfbauer
Raf-gefangene
Raf-häftling
abbrechen
achttägig
andauernd
anschließen
beenden
beginnen
begonnen
brechen
dauernd
dreiwöchig
eintägig
einwöchig
fortsetzen
mehrtägig
mehrwöchig
sechstägig
treten
unbefristet
unterbrechen
wochenlang
zweimonatig
zweiwöchig
Verwendungsbeispiele für ›Hungerstreik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich trete in den Hungerstreik, mir bleibt kein anderes Mittel, mich zu wehren.
[Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 64]
Türkische Studenten traten aus Solidarität mit den Roma in Hungerstreik.
[Der Spiegel, 13.11.1989]
Sie protestiert seit acht Tagen mit einem Hungerstreik gegen die ukrainische Regierung.
[Die Zeit, 03.12.2013, Nr. 49]
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist sie nun in einen Hungerstreik getreten.
[Die Zeit, 29.10.2012, Nr. 44]
Schließlich habe ich den Hungerstreik Ende des vergangenen Jahres beendet.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Hungerstreik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hungerstreik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hungersnot Hungerration Hungerquelle Hungerproblem Hungerpfote |
Hungerstreikende Hungersträhne Hungertod Hungertuch Hungerturm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus