veraltend große runde Pappschachtel zum Aufbewahren oder zum Transport von Hüten
Hutschachtel, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hutschachtel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur über die Hutschachtel mit den Brillanten war er furchtbar entrüstet.
[Krüss, James: Mein Urgroßvater und ich, Hamburg: Oetinger 1959, S. 99]
Hab ihr dann geholfen, alles in ihre Hutschachtel zu packen.
[Bild, 02.03.2001]
Da sitzt nicht nur ein Hut auf dem Kopf, sondern gleich eine Hutschachtel, die Formen sind üppig und eckig.
[Die Zeit, 25.01.2012 (online)]
Ein zierliches Hündchen, welches uns geschenkt worden war, wurde in einer Hutschachtel untergebracht.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 30325]
In jeder Hutschachtel gibt es mehr Parkplätze als bei Ihnen.
[Die Zeit, 22.07.1999, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Hutschachtel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hutschachtel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hutsalon Hutrechen Hutrand Hutpilz Hutnadel |
Hutsche Hutschnur Hutschpferd Hutstumpen Hutständer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora